Beim „Mitmach-Tag“ im Stadtteil Schotthock kamen städtische Planer und Bürger zusammen, um über die Zukunft des Stadtteils zu diskutieren. Die Bürger konnten sich an verschiedenen Stationen aktiv beteiligen und ihre Ideen einbringen.
Der Beigeordnete Raimund Gausmann und der Leiter der Stadtplanung, Matthias van Wüllen, betonten die Chance, mit Fördermitteln von Land und Bund den Stadtteil lebenswerter zu gestalten. Es wurden bereits laufende und geplante Maßnahmen vorgestellt, und in Workshops wurden Themen wie Quartiersmanagement, ein Stadtteilzentrum und die Entwicklung einer eigenen Marke für den Schotthock behandelt.
Gausmann nannte konkrete Verbesserungsvorschläge, wie die Verkehrsführung und Schulsituationen. Der Prozess in einem anderen Stadtteil zeigte, dass gezielte Quartiersentwicklung möglich ist, wobei jeder Stadtteil individuell betrachtet werden muss.